PRESSEMITTEILUNG 15/2025

Nürnberg, den 22.05.25

Straßensperrungen rund um Freystadt und Allersberg

- Ausbau der Staatsstraße 2237 zwischen Reckenstetten und dem Knotenpunkt der Kreisstraße NM 45 nach Möning ab dem 23.05.2025 bis voraussichtlich Dezember 2025 unter Vollsperre - Anbau eines Geh- und Radweges zwischen Reckenstetten und Rohr - Parallelsperrung der Staatsstraße St 2238 zwischen Meckenhausen und Rothenhof vom 23.05.2025 bis voraussichtlich 01.08.2025

Die Arbeiten an der Staatsstraße 2237 zwischen Allersberg und Rohr gehen planmäßig weiter. Nachdem das Staatliche Bauamt Nürnberg im Oktober letzten Jahres den 1. Bauabschnitt zwischen Allersberg und Reckenstetten fertigstellen konnte, wird nun die Ortsdurchfahrt von Reckenstetten mit dem Knotenpunkt der Kreisstraße NM 45 nach Möning als zweiter und letzter Bauabschnitt ausgebaut.

Entlang der Straße bis nach Rohr wird zudem durch den Freistaat Bayern und der Stadt Freystadt ein Geh- und Radweg angebaut.

Zeitgleich ertüchtigt das Staatliche Bauamt Regensburg die Staatsstraße 2238 zwischen Meckenhausen und Rothenhof. Für alle Baumaßnahmen müssen die Staatsstraßen voll gesperrt werden.


Mehrere größere Straßenbauprojekte des Freistaates Bayern und der Stadt Freystadt werden zwischen Allersberg und Freystadt ab dem 23.05.25 fortgesetzt.

Planmäßig beginnt der Ausbau der Ortsdurchfahrt von Reckenstetten mit dem Knotenpunkt der NM 45 nach Möning als letzter geplanter Bauabschnitt des Staatlichen Bauamtes Nürnberg im Zuge des Ausbaus der St 2237 zwischen Allersberg und Rohr.

Zeitgleich saniert das Staatliche Bauamt Regensburg die Staatsstraße 2238 zwischen Meckenhausen und Rothenhof. Die östlich angrenzende, seit 28.4.2025 laufende Sanierung der Staatsstraße 2238 zwischen Freystadt und Rothenhof wird am 23.5.2025 abgeschlossen. Dieser Teil wird als südliche Umleitungsstrecke für die Sperrung der St 2237 bei Reckenstetten genutzt. Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes musste dieser Bereich vor der Nutzung als Umleitungstrecke ertüchtigt werden.

Da alle Maßnahmen aufgrund der räumlichen Nähe und der zeitlichen Abfolge voneinander abhängig sind, wurden die Baumaßnahmen der Staatlichen Bauämter Nürnberg, Regensburg und der Stadt Freystadt gemeinsam veröffentlicht und der Auftrag aufgrund der besseren Koordination an eine Baufirma vergeben.

Die Verkehrssicherungsfirma der Baufirma richtet ab Freitag, den 23.05.25 und dem Wochenende die Umleitungsbeschilderung für die neue Bauphase ein. Während der Zeit vom 23.05.25 bis 01.08.25 laufen die Sperrungen zwischen Allersberg und Rohr, sowie Meckenhausen und Rothenhof parallel. Ab dem 04.08.25 soll die Sanierung der Staatsstaße 2238 zwischen Meckenhausen und Rothenhof abgeschlossen sein und bis Jahresende nur noch die Sperrung zwischen Reckenstetten und Rohr aktiv sein.

Ab voraussichtlich Freitagmittag, den 23.05.25, soll der Streckenabschnitt der St 2238 zwischen Freystadt und der Einmündung nach Mörsdorf/Ebenried für den Verkehr wieder freigegeben werden. Nacheinander werden dann die Beschilderung für den Streckenabschnitt Meckenhausen bis Rothenhof angepasst und die Beschilderung für die Sperrung Reckenstetten aufgestellt.

Die umfangreichen Arbeiten sollen spätestens bis zum Sonntag den 25.05.2025 abgeschlossen sein.

Für Verkehrsteilnehmer, die von Allersberg kommend in Richtung Neumarkt fahren, ist nach Allersberg eine Umleitung über Seligenporten und Möning eingerichtet. In Richtung Freystadt wird eine Umleitung ab Allersberg über Lampersdorf, Ebenried und Mörsdorf eingerichtet.

Für Verkehrsteilnehmer, die ab Meckenhausen in Richtung Freystadt fahren, ist eine Umleitung über Forchheim und Sulzkirchen eingerichtet.
 
Durch die Maßnahmen mit der Herstellung des Geh- und Radwege zwischen Reckenstetten und Rohr, wird die West-Ost Achse im Radwegenetz gestärkt und eine sichere Verbindung für Radfahrer in den Landkreisen Neumarkt und Roth geschaffen. Insbesondere wird eine Lücke im Radwegenetz im Zulauf auf den Regionalbahnhof in Allersberg-Altenfelden geschlossen. Zusätzlich werden die bestehenden Staatstraßen erneuert auf einen besseren Standard hinsichtlich Verkehrssicherheit und Fahrdynamik gebracht.

Das Staatliche Bauamt Nürnberg bittet alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere die Anlieger um Verständnis für die damit einhergehenden Beeinträchtigungen und um Vorsicht im Baustellenbereich.

Zusätzliche Informationen zu den Baumaßnahmen können sich Interessierte über die Projekt-Webseite www.reck-info.de einholen.

 

Nürnberg, 22.05.2025 

Herausgeber:

Staatliches Bauamt Nürnberg, 
Andreas Eisgruber, Behördenleiter